3.2. Übersicht Messaufbau

Die folgenden Bilder zeigen das Prinzip des Messaufbaus für die verschiedenen Mess-Modi. Nicht gezeigt werden Komponenten und vollständige Signale zu den Messuhren und dem Messautomaten, die nur zur Steuerung der Messung dienen.

Die Messung erfolgt unter folgenden Randbedingungen:

 

Messaufbau Variablendienst "Variablen beobachten/ Monitoring Items"

 

Messfehlerbetrachtung:

Der durchschnittliche absolute Messfehler, bedingt durch die Laufzeit des Triggersignals durch die PCI-IO Karte, beträgt bei dieser Messung ca. 2,6 ms.
Erläuterung siehe Kap. 3.10.

 

Messaufbau Variablendienst "Variablen asynchron Lesen/ UA Read und asynchron Schreiben/ UA Write"

 

Hinweis
Der Messaufbau für die OPC-Modi "asynchrones Schreiben" und "asynchrones Lesen" sind prinzipiell gleich.

 

Messfehlerbetrachtung:

Der durchschnittliche absolute Messfehler, bedingt durch die Laufzeit des Triggersignals durch die PCI-IO Karte, beträgt bei dieser Messung ca. 5,2 ms.
Erläuterung siehe Kap. 3.10.

 

Messaufbau Blockdienst "Blockvariablen PLC ->OPC-Client schicken"

Hinweis
Der Messaufbau für den OPC-Blockdienst "Blockvariablen PLC ->OPC-Client schicken" entspricht dem Aufbau des OPC-Modus "Variablen beobachten/ Monitoring Items".

Messaufbau Blockdienst "Blockvariablen OPC-Client ->PLC schicken"

Hinweis
Der Messaufbau für den OPC-Blockdienst "Blockvariablen PLC ->OPC-Client schicken" entspricht dem Aufbau des OPC-Modus "Variablen asynchron Lesen/ UA Read und asynchron Schreiben/ UA Write".