1.1. Übersicht über die Oberfläche

Die Bedienoberfläche gliedert sich grundsätzlich in vier Bereiche:
Alle Bereiche, außer der Leistungsdaten-Tabelle, können ein- und ausgeklappt werden.

A.) Auswahlbereich

In diesem Bereich können Sie die von ihnen gewünschte Konfiguration über die entsprechenden Bedien-Controls eingeben. Das System unterstützt Sie hierbei durch verschiedene automatische Funktionen.

Legende Erläuterung

Der Parameter wurde noch nicht gesetzt.

Der zur Auswahl stehende Parameter wurde von ihnen gesetzt.

Der Parameter wurde automatisch durch das System gesetzt. Der Wertebereich musste aufgrund der Auswahl eines anderen Controls (interne Regeln) eingeschränkt werden.

Durch Klick auf das Radierer-Symbol kann die Auswahl der Selektion wieder zurück gesetzt werden.

Das "Filtersymbol" signalisiert, dass in dem Auswahlbereich mindestens ein Filter aktiv ist.

 

Eingabebereich einklappen - Eingabebereich ausklappen

B.) Leistungsvorgaben

In diesem Bereich können Sie über numerische Filterbedingungen, die durch einen Klick auf das entsprechende Control erscheinen, die gemessenen Werte der Ergebnistabelle zusätzlich einschränken. In diesem Beispiel soll die minimale Telegrammlaufzeit kleiner als 400 ms sein. Dieser Filter wird nun zusätzlich zu den Filtern des Auswahl-Bereichs auf die Result-Tabelle angewendet.

C.) Gewählte Konfiguration

Im Bereich "gewählte Konfiguration" zeigt ihnen das System den grafischen Aufbau ihrer Konfiguration. Ist im Auswahlbereich bei einem oder mehreren Controls noch keine Eingabe erfolgt (), wird dies durch Darstellung eines Fragezeichens in dem bestimmten Bereich gekennzeichnet.

D.) Leistungsdaten-Tabelle

In diesem Bereich werden die gemessenen Leistungsdaten mit allen von ihnen gewählten Filtern angezeigt. Weitere Spalten können über einen Dialog durch Klick auf "Spalten anzeigen" aus-, oder eingeblendet werden. Über einen Klick auf "Ergebnisse herunterladen (*.csv) kann die angezeigte Auswahl als Excel-csv Tabelle exportiert werden.